Home | Kontakt | Sitemap | Login | EN | Diese Seite drucken | | PDA-optimierte Ansicht

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium
Forschung
Öffentlichkeit
Über uns
Services
Schulangebote
Science Alumni
Intranet 

News-Archiv

Donnerstag 28. Mai 2015
Kategorie: Biologie

Call for Application for Summer School by Zurich-Basel Plant Science Center

The Zurich-Basel Plant Science Center is happy to announce this years Transdisciplinary summer school on "Tackling Wicked Problems" - 21-25 September in Einsiedeln, Switzerland.Mehr

Samstag 25. April 2015
Kategorie: Biologie

#NewProfessor: Ecologist and hobby magician Jordi Bascompte

Ecologist Jordi Bascompte has joined the Faculty of Science at the beginning of this year. In his research the new full professor focuses on species interactions and mutual dependences among species and investigates the web of...Mehr

Freitag 20. März 2015
Kategorie: Biologie

Call for Student's Applications: Google Summer of Code

Die "Data Working Group" der "Global Alliance for Genomics and Health - www. genomicsandhealth.org -  hat für den diesjährigen Google Summer of Code eines der begehrten Projekte zugesprochen...Mehr

Mittwoch 04. Februar 2015
Kategorie: Biologie

New at the Faculty: Evolutionary biologist Hanna Kokko

Hanna Kokko - full professor at the Institute of Evolutionary Biology and Environmental Studies since fall 2014 - had been an avid birdwatcher as a child, but studied physics and math. Only at the PhD level did she switch back to...Mehr

Freitag 05. Dezember 2014
Kategorie: Biologie

Immunsystem schickt Schwächlinge in den Tod

Im Wettbewerb der Zellen gewinnen immer die Stärkeren, die Schwächeren werden zum Absterben gebracht. Molekularbiologen der Universität Zürich und der Columbia University zeigen nun, dass bei diesem wichtigen Mechanismus das...Mehr

Freitag 28. November 2014
Kategorie: Biologie

Neu an der MNF: Prof. Dr. Florian Altermatt

SNF-Professor Florian Altermatt arbeitet an der EAWAG und forscht seit einigen Monaten an der MNF. Dank verständnisvollen Eltern konnte er bereits als Jugendlicher seine Leidenschaft für Biologie in einem bemerkenswerten Umfang...Mehr

Freitag 28. November 2014
Kategorie: Biologie

Massenaussterben brachten Knochenfischen viele neue Arten

Strahlenflosser sind heute mit weltweit über 30'000 Arten die grösste Fischgruppe. Diese Knochenfische waren in der Erdgeschichte nicht immer gleich zahlreich. Erst Verluste von anderen Fischarten wie die der Knorpelfische...Mehr

Freitag 07. November 2014
Kategorie: Biologie

Wegen starrem Panzer atmen Schildkröten mit Muskelkraft

Der Panzer der Schildkröten ist einmalig im Tierreich. Um in dieser unbeweglichen Schale atmen zu können, besitzen Schildkröten eine am Panzer befestigte Muskelschlinge. Ein Forscherteam, dem der Paläontologe Torsten Scheyer von...Mehr

Freitag 24. Oktober 2014
Kategorie: Biologie

Cuatrecasas Medal awarded to Peter Linder

Botany Professor Peter Linder received the prestigious Cuatrecasas Medal for Excellence in Tropical Botany by the Botany Department of the Smithsonian Institution in Washington. Congratulations! Further reading:...Mehr

Freitag 24. Oktober 2014
Kategorie: Biologie

Öffentliche Veranstaltung, 3. November: Das Steak der Zukunft hat sechs Beine

Geröstete Heuschrecken, frittierte Mehlwürmer oder marinierte Mottenlarven: Für die meisten Menschen hierzulande klingt das nach Dschungelcamp. Doch das könnte sich ändern. Denn derzeit wird der Verzehr von Insekten - auch...Mehr